Veranstaltungsbericht aus dem Workshop zum Themenjahr „BAUKULTUR erLEBEN“

PDF
2023 wird in Brandenburg das Jahr der Baukultur. Am 25. Februar 2022 luden die Baukulturinitiative Brandenburg und der Förderverein Baukultur Brandenburg zur Planung des Baukulturjahres„Baukultur in Brandenburg – 2023 und darüber hinaus“ ein. Rund 40 Teilnehmende aus den planenden Berufen, den Städtenetzen und Kommunen, den beteiligten Ministerien des Landes Brandenburg, des BBU, dem Tourismus, der Wissenschaft und Wirtschaft sowie weiteren Organisationen und Förderern der Baukultur in Brandenburg fanden sich zum Austausch von Ideen und Beiträgen zusammen.

Hier finden Sie den Bericht; Quelle: https://baukultur-brandenburg.de/online-workshop-baukultur-in-brandenburg-2023-und-darueber-hinaus/

Nach einer Begrüßung durch den Moderator des Workshops, Wolfgang Gerlich (PlanSinn Wien), und Frank Segebade, Leiter des Referats Stadtentwicklung am Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, berichteten Christian Keller, Präsident der Brandenburgischen Architektenkammer, Matthias Krebs, Präsident der Brandenburgischen Ingenieurkammer, und Dr. Achim Krekeler, Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Baukultur Brandenburg, über die bisherigen Aktivitäten von Baukulturinitiative und Förderverein und dem Stand der Planung für das Baukulturjahr 2023. Ein besonderes Anliegen der Baukulturinitiative Brandenburg sind der Landeskonvent der Baukultur in Brandenburg im Frühjahr 2023, in dem aktuelle, zentrale Themen der Baukultur diskutiert und der Politik vorgelegt werden, und der Tag der Baukultur im Spätsommer 2023, der landesweit kleinere und größere Baukulturveranstaltungen verschiedener Organisationen und Einzelpersonen vereint. Katja Melzer, Geschäftsführerin der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH, und Christian Müller-Lorenz, Leiter der Themenjahre bei Kulturland Brandenburg, gaben abschließend für den ersten Teil des Workshops eine Einblick in das Konzept der Themenjahre, deren Struktur und deren Ablauf.

Nach diesem Überblick vonseiten der drei Partner wurde die virtuelle Bühne für Anregungen der Teilnehmenden geöffnet. Im Rahmen eines „Themenradars“ notierten die Teilnehmenden während einer Aufteilung in kleinere Diskussionsgruppen auf einer digitalen Pinnwand Themen für das Baukulturjahr, die sie als besonders wichtig ansahen. Diese wurden im Anschluss im Plenum besprochen und gewichtet. Im Zentrum standen die Auswirkungen des Klimawandels und des Ausbaus erneuerbarer Energien auf Baukultur und Kulturlandschaften in Brandenburg, das demokratische und partizipatorische Potential von Baukultur, die Wiederbelebung von öffentlichen, gemeinschaftlich genutzten Räumen und der Umgang mit Bestand und baukulturellem Erbe, auch in Bezug auf die DDR-Architektur in Brandenburg.

In einem nächsten Schritt wurden den Themen konkrete Aktivitäten und Möglichkeiten einer Umsetzung in Veranstaltungsformaten zugeordnet. Es zeigte sich, dass viele, schon bestehende Formate der Partner und der teilnehmenden Organisationen sinnvoll in das Baukulturjahr integriert werden können. Zum Schluss richtete sich der Blick über 2023 hinaus und auf die Frage, wie das Baukulturjahr und seine Inhalte, Aktivitäten und Formate in den Folgejahren fortgeführt werden können. Dabei wurde deutlich, dass der regelmäßige Austausch und die Vernetzung der in der Baukultur Aktiven von allen Teilnehmenden als sehr wertvoll und notwendig wahrgenommen wurden. Der Wunsch, dies auf Dauer zu verstetigen und zu intensivieren, war bei allen groß.

Die vielen Anregungen und frischen Einfälle für die Baukultur in Brandenburg, die starke Motivation und die große Bereitschaft zum Engagement im Themenjahr machten den Workshop zu einem vollen Erfolg. Nun gilt es, die zahlreichen Vorschläge zusammenzuführen und in ein konkretes Konzept zu übersetzen. Beim Workshop formierte sich deshalb ein Redaktionsteam, das sich in regelmäßigen Abständen für die weitere Planung des Baukulturjahres Brandenburg 2023 zusammenfinden wird. Sollten Sie selbst Anregungen für das Baukulturjahr Brandenburg 2023 haben oder möchten sich mit einem eigenen Beitrag einbringen, freuen wir uns über eine Nachricht an info@baukultur-brandenburg.de.

Ansprechpersonen

 Matthias Brauner
Matthias
Brauner
Besonderer Vertreter und Bereichsleiter
Landesgeschäftsstelle Potsdam (LGS)
T +49 (331) 27183 - 11