Für Demokratie & Zusammenhalt: Plakatkampagne zur Kommunal- und Europawahl

„Wählen gehen!"
PDF
Brandenburg zeigt Haltung

Das Bündnis „Brandenburg zeigt Haltung!“ hat am 16. Mai 2024 eine Plakataktion zur Europa- und Kommunalwahl gestartet. Der Aufruf dient der Stärkung der Demokratie im Bundesland. 600 Plakatflächen werden vom 17. Mai bis 10. Juni im Land Brandenburg zu sehen sein und zur Teilnahme an den Kommunal- und Europawahlen auffordern. Für den BBU war Besonderer Vertreter und Pressesprecher David Eberhart vor Ort.

Dank der Beteiligung großer Organisationen und Unternehmen und der Unterstützung von Ströer ist es gelungen, eine landesweite Plakatkampagne auf die Beine zu stellen. Auf Medienträgern im öffentlichen Raum werden ab dem 17. Mai an vielen Orten im Land Brandenburg die Bürger*innen zum Wählen gehen aufgefordert. Frank Geßner  (Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, Niederlassung Berlin-Brandenburg) erklärt: „Die Reichweite für die wichtigen Themen Vielfalt, eine offene Kultur und Menschlichkeit halten wir für wichtig und richtig. Demokratie ist ein ständiger Prozess, an dem wir alle beteiligt sind. Im Stadtraum können wir mit unseren Medienträgern die Botschaft reichweitenstark transportieren. Dabei erreichen wir täglich viele Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen.“

Jann Jakobs, Sprecher des Bündnis „Brandenburg zeigt Haltung“ und früherer Oberbürgermeister von Potsdam, sagt: „Wir engagieren uns für ein starkes und demokratisches Brandenburg. Bei dieser Wahl geht es darum, sich für die Demokratie einzusetzen und zu zeigen, auf welcher Seite man steht. Wir wollen Haltung zeigen und an alle Brandenburgerinnen und Brandenburger appellieren, dies auch bei diesen wichtigen Wahlen öffentlich sichtbar zu machen. Es gilt: keine Stimme für rechtsextreme, antisemitische und undemokratische Parteien und Kandidatinnen und Kandidaten. Dieses wichtige Anliegen unterstützen zahlreiche Organisationen und Unternehmen. Ihnen gilt unser besonderer Dank.“

BBU-Vorständin Maren Kern: „Sich klar für gutes Miteinander, Offenheit und Demokratie einzusetzen, ist heute wichtiger denn je – gerade für die Nachbarschaftsbranche Wohnungswirtschaft. Unsere Quartiere sind Schnittstellen der Gesellschaft und deshalb Orte des Zusammenlebens und der Gemeinschaft. Damit das auch in Zukunft so bleibt, engagieren wir uns bei ‚Brandenburg zeigt Haltung‘!

Link zur vollständigen Pressemeldung und zu den Statements der Teilnehmenden

Inzwischen haben sich über 410 Organisationen und mehr als 5.200 Personen aus Brandenburg angeschlossen. Ein breites Bündnis ist entstanden – von Akteuren u.a. aus Wirtschaft und Wissenschaft, Sport, Gewerkschaften, Sozialverbänden, Kirchen, Vereinen oder Initiativen.

Das unabhängige und überparteiliche Bündnis vertritt folgende Ziele:

  • Mobilisierung der demokratischen Mehrheit für Demokratie und Zusammenhalt.
  • Schaffung von Sichtbarkeit im öffentlichen Raum. Brandenburg zeigt Haltung!
  • Überwindung der Sprachlosigkeit gegenüber populistischen Inhalten und Agitationen.
  • Initiierung von demokratischen Diskursen, die notwendig sind und nicht den „Falschen“ überlassen werden dürfen.

Quelle: Brandenburg zeigt Haltung